Der Berghaus Atlas IV hat insgesamt 110 Liter Volumen. 90 Liter im Hauptfach des Rucksacks und 20 Liter in den seitlichen Taschen. Er eignet sich ideal für lange Märsche, Outdoorausflüge oder Wanderungen. Die seitlichen Taschen können über Reißverschlüsse abmontiert und auch einzeln genutzt werden.
Der praktische Militärrucksack ist mit einem Cyclops II Tragesystem mit Aluminiumrahmen ausgestattet, der für einen festen Halt auch bei schwerer Belastung sorgt. Das Gurtwerk wurde, wie bei Berghaus üblich, extra dick ausgeführt und verteilt die Belastung optimal.
Der Rucksack kann oben und unten vollständig geöffnet und so leicht beladen werden. An den Seiten befinden sich Gurte, mit denen die Seitentaschen zusätzlich gesicherte erden können oder der Inhalt des Rucksack komprimiert werden kann.
Der große Bodeneingriff lässt sich durch eine Kordel vom oberen Hauptfach separieren. Der gesamte Rucksack ist aus robustem 1000D Ardura gefertigt. Dadurch ist der Atlas äußerst witterungsbeständig und bestens gegen Abnutzung gewappnet.
Die Version IV wurde von Berghaus weiter konsequent in Sachen Material und Schnallen verbessert.
Details:
NATO Stock Number (NSN):
Größenfinder:
Material: 100% Polyamid (Armadura 1000D, stabiles, texturiertes Nylon-Gewebe mit besonders hoher Reiß- und Abriebfestigkeit); YKK®-Reißverschlüsse; geräuscharme Duraflex® Schnallen
100% Polyamid (Armadura 1000D)
Bestellnr. | Variation | Attribut | Preis | Verfügbarkeit |
16070.01 | - | 2 | 315,00 €* | |
16070.02 | - | 3 | 315,00 €* | |
16070.03 | - | 4 | 315,00 €* |
Die Geschichte von Berghaus begann 1966, als ein englisches Bergsteigerpaar das Outdoor-Fachgeschäft LD Mountain Center gründete. Im Laufe der Zeit hat Berghaus seine eigene Ausrüstung nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Bergsteiger entworfen, getestet und verkauft. Heute gehört die Marke zur absoluten Spitze unter den Outdoor-Ausrüstungsherstellern. Die Produktion für die Armee begann während des Falklandkrieges, als die britische Armee einen Rucksack für spezielle Bedingungen benötigte.